Tag 4, Färöer
Montag, 18.7.2016:
Wir sind um 1:00 Uhr in Tórshavn angekommen. Zum Glück standen wir einigermaßen nah an der Rampe, so
dass wir am Campingplatz nicht viele Fahrzeuge vor uns hatten. Schnell einchecken, Platz suchen und
schlafen.
Am nächsten Morgen sind wir kurz einkaufen gewesen, dann ging es auf der kleinen Straße aus der Stadt
raus. Dabei kommen wir an einem Hotel vorbei, wo grade die Dachdecker neuen Rasen verlegen.
Anschliessend führt uns der Weg durch eine wahnsinnig tolle Landschaft nach Tjørnuvík. Hier treffen wir einen
Tourist aus Tórshavn, also eigentlich einen Einheimischen, der seinem Sohn grade die Flaggen hinten auf
Manni erklärt. Als ich ihn anspreche, kommen wir ins Gespräch und er erklärt uns, dass die beiden
freistehenden Felsen isländische Trolle seine, die versucht haben, die Färöer nach Island zu ziehen.
Als sie dann von der Sonne überrascht wurden, versteinerten sie.
In Tjørnuvík haben wir noch ein paar sehr leckere Waffeln gegessen und bekamen vom Waffelbackmeister den
Tip, nach Saksun auf der anderen Seite der Berge zu fahren. Das machen wir dann auch. Ein sehr
schönes Fleckchen Erde mit einer kleine Bucht, die nur bei Flut überflutet ist. Als wir da sind ist Ebbe
und unten fahren ein paar Quads herum.
Danach fahren wir nach Eiði, wo ein Campingplatz auf einem alten Fußballplatz ist. Es gibt
mittlerweile einen neuen Platz etwas weiter in der Bucht.
Der Platz hat, wie alle Plätze auf denen wir auf den Färöer waren, WLAN inklusive. Ich hab eine Mail
von einem Funkamateur aus Tórshavn bekommen, der bei APRS gesehen hat, das wir auf der Insel sind. Kommt wohl
nicht so häufig vor das fremde Funkamateure da sind. Jedenfalls wurden wir gleich zum nächsten
Vereinsabend am Mittwoch Abend eingeladen. Leider fährt unsere Fähre schon eine Stunde früher wieder.
Ich antworte ihm, dass wir das bei unserem nächsten Aufenthalt nachholen.
Jetzt genießen wir noch den Sonnenuntergang und gehen dann irgendwann ins Bett.